Mittwoch, 16. Februar 2011

Veil of Venus

Work on the Veil
(© Claudio Lange - Translation: Erik Richardson/Claudio Lange)

My latest paintings lived a strange massive encounter with the Zeitgeist, which in the end could be, perhaps, completely meaningless. A few months ago, a famous Italian photographer sold a calendar to a leather company. This calendar, twelve photos for each month, depicted the feminine pubic triangle. At the same time, an American lingerie company released a commercial in which tremendous pubic locks curled underneath transparent panties. And just recently I read about a 2010 Oscar-prize winning  photography for  the depiction of the female pubic triangle (wig?).
I was surprised to see en vogue what I thought was my hidden work in professional photography and advertizing.  Because throughout the year 2010 I had occupied myself with the hairy pubic triangle, painting, thinking and through art-historic researches. For good reasons I named this part of the female body the Veil of Venus (a name of a type of coral too).
In what follows I quickly outline my level of knowledge related to what I described above, that I’ve formulated in approximately 100 writing pages and about the same number of paintings.
  1. Hitherto in history of painting only geometric pyramidal triangle had a place, together with the square, the circle and the cube. For this reason, painting the Veil of Venus transported me into ecstasy in a no-man‘s land of repressed painting/art. (There are series of relations and problems between a three and a four.)
  2. If we rotate the geometric triangle over 180° geometry makes place to the figuration of the Veil of Venus: a revolution, a braking of a Taboo, the appearance of the unconscious.
  3. We find enormous Veils of Venus in prehistoric female figurines and we find as well bald shaven vulvas, a very early dichotomy to account for (parties, religion, tastes) .
  4. The shaven Veil simulates prepubescent female, the little sister, offering both incest and enlightenment. By contrast, the veil fetishists, the lovers of the bush in all its glory, erected an aphroditic cult on the hairy proof of woman’s capacity of motherhood.
  5. The gentle, hairy triangle eccentrically covers the vulva. Without a doubt it picks the original phenomenon of the veil as such. No essence, no being, can possibly exist without veiling.  The veil of Maya appears in my encounter with advertising and photography. It’s present in the opening scene of Eyes Wide Shut (S. Kubrick), and in the most heterogenous scene in Buñuel’s Belle de jour, where Mrs. Catherine Deneuve goes naked under a black veil to play the corpse of a woman.
  6. Menstrual blood, which the Veil of Venus covers, is the beginning of rituals and sacrifice. Language is a veil, a picture is a veil.  The veil is the epitome of hospitality, namely, the challenge to participate in something unreachable, to enter into something with unclear rules, which blurs, covers and veils itself: live-affirming virginity.
  7. The German word „Gastfreundschaft,“ hospitality (lit. Guest-friendship, or friendship with guest), is sluggish, of the mafia, a nothing. For hospitality (Gastlichkeit) applies absolutely to foreigners, pointing towards a veiled union with the (veiled) Other (the dead, the gods, the other gender).
    On the other hand, the German word „Offenbarung“ (revelation), is a constructed tautology: open (offen) and nothing (bar). Latin instead, wherefrom English receives its word, want’s re-velation to mean an opening and closing, an veiling again (re-).
  8. The appearance of the alive: Menstrual blood comes from within the veiled vulva, mythical origin of life, Goethe’s special fluid. The triangle with the apex pointing downward veils the most sacred. A secret relationship between the frowned, most superficial veil, its value and look, its consistency and quality and the deepest essence of life finally appears.
  9. That is why I present my painted Veil of Venus in an special artistic way.
More pictures at the galleries: gallery 1 - gallery 2

Sonntag, 13. Februar 2011

Venusschleier


Arbeit am Schleier

Eine merkwürdig massive Begegnung meiner Arbeit mit einer Art Zeitgeist hat stattgefunden, die vielleicht völlig sinnlos ist. In den vergangenen Monaten verkaufte ein berühmter italienischer Werbefotograf einen Kalender für eine Lederfirma, in dem zwölf Fotos weiblicher Schamdreiecke die Monate begleiten. Gleichzeitig entstand eine Werbung für eine US-amerikanische Dessous-Firma, wo unter durchscheinenden Höschen gewaltige Schamlocken sich kräuseln. Und kürzlich las ich von einem Oscar für Fotografie, der 2010 an ein Foto eines weiblichen Schamdreiecks (Perücke?) ging.
Ich habe mich im Jahr 2010 malerisch, philosophisch, kunsthistorisch mit dem behaarten Schamdreieck beschäftigt, dass ich aus guten Gründen Venusschleier nenne. Mich überrascht es einfach, meine Arbeit in Gesellschaft von qualifizierter Fotografie und Werbung zu sehen.
Im folgenden skizziere ich daher meinen eigenen diesbezüglichen Erkenntnisstand, wie ich ihn in fast hundert Seiten ausformulierte und in etwa gleich vielen Bildern malte.
  1. In bisheriger Geschichte der Malerei hatte nur das geometrische, das pyramidale Dreieck eine Chance, zusammen mit und nach Viereck, Kreis, Kubus. Den dreieckigen Venusschleier zu malen war für mich daher ein Rausch im Niemandsland verdrängter Malerei. (Es gibt eine Reihe Probleme zwischen Punkt 3 und Punkt 4).
  2. Dreht man das Dreieck mit hohem C-Punkt, das auf Deutsch, Wink mit den Zaunpfahl, sogar Schenkel hat, um 180 Grad, wird es figurativ, der Venusschleier erscheint: Revolution, Tabubruch, Unbewusstes.
  3. In den tausende Jahre alten prähistorischen weiblichen Figurinen findet man gigantische (anbetungswürdige) Venusschleier ebenso wie kahlrasierte Vulvae, somit haben wir es mit einer frühen Dichotomie zu tun (Parteien, Religionen, Geschmäcker).
  4. Rasiert simuliert Weib Präpubertäres, die kleine Schwester, bietet den Geheiminzest und Aufklärung zugleich an. Schleierfetischisten dagegen, Liebhaber des „Bären“, machen aus dem haarigen Beweis der Mutterschaftsfähigkeit ein aphrodisischen Kult (ich mag beides).
  5. Das sanfte haarige Dreieck verschleiert exzentrisch die Vulva. Es stellt sicherlich das Urphänomen des Schleiers dar. Kein Wesen, kein Sein, kann ganz ohne Verschleierung existieren. Schleier der Maya in meiner Begegnung mit Werbung und Foto, im Beginn von „Eyes wide shut“ (Kubrick), in der heterogensten Szene in Buñuels „Belle de Jour“, als Catherine Deneuve unter schwarzem Schleier sich auf den Weg macht, eine Tote zu spielen.
  6. Menstrualblut, das der Venusschleier bedeckt, ist Ursprung von Ritual und Opfer. Sprache ist ebenso ein Schleier wie Bild ein Schleier ist. Schleier als Inbegriff von Gastlichkeit, nämlich Aufforderung an etwas teilzunehmen, in etwas einzugehen, das sich verschleiert, verwischt, bedeckt (lebendige Jungfräulichkeit).
  7. Das deutsche Wort „Gastfreundschaft“ ist strandräuberisch, maffiös, ein Unding. Denn Gastlichkeit gilt für Fremde, bezeichnet die Möglichkeit einer relativen Öffnung vom und zum Anderen (Tote, Götter, das andere Geschlecht). Das deutsche Wort „Offenbarung“ konstruiert seinerseits eine Tautologie: offen plus ohne nichts. Lateinisch heißt Offenbarung re-velatio, was so viel wie Wieder-Verschleierung heißt (heischt).
  8. Erscheinung des Lebendigen: Aus der verschleierten Vulva kommt das Menstrualblut, mythischer Lebensursprung, besonderer Saft. Das Dreieck mit dem C-Punkt nach unten verschleiert das Allerheiligste. Eine geheime Verbindung entsteht zwischen diesem (verpönten) oberflächlichsten Schleier, seinem Wert, seinem Aussehen, seiner Stofflichkeit und Qualität und dem „aller tiefsten“ Wesen.
  9. Weswegen die Präsentationskunst meiner gemalten Venusschleier.
  
Weitere Bilder in den Galerien: Galerie1 - Galerie 2